► Ostseekontakt
Kontakt steht hier für die unmittelbare Begegnung mit der Ostsee, dem Küstenland, den Bewohnern und dessen Lebensraum.
Badeurlaub
Es sind nur wenige Kilometer bis zu der Ostsee, der Steilküste, den Sandstränden oder den unübersehbar vielen Steinen am Wasser.
Erholungsurlaub
Hier findet man Müßiggang und Ruhe in ländlicher Seeluft. Die umliegenden Seebäder bieten Ihnen eine umfangreiche Gastronomie, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, diverse Veranstaltungen und nicht zuletzt eine besonders sehenswerte See- und Hafenkulisse.
Es gibt hier für Sie die romantischen Wanderwege in der "Kühlung" und viele ausgewiesene Fahrradstrecken.
Familienzeit, Erlebniszeit
Einen Kinderspielplatz u. viel Platz gibt es schon im Garten. Unser Nachbar (150m) ist ein Bauern- und Reiterhof den viele Kinder besuchen.
Von Bad Doberan nach Kühlungsborn fährt eine dampfbetriebene Kleinbahn mit nostalgischem Speisewagen an der Küste entlang.
Das Darwineum im Rostocker Zoo zeigt an 80 noch lebenden Tierarten ihre Entwicklungsgeschichte und moderne Tierhaltung in naturnahen Ökosystemen.
Täglich fahren mehrere Fähren von Rostock nach Skandinavien. Die Fahrt von Rostock nach Gedser dauert etwa 2 Std.
In Rostock befindet sich auch ein Museumsschiff, das von der Komandobrücke bis in den Maschinenraum zu besichtigen ist. In den Häfen von Rostock und Warnemünde kann man immer einen Teil der "Seefahrt" unmittelbar erleben.
Eine jährliche maritime Großveranstaltund ist Anfang August die "Hanse Sail". Über 200 Groß- und Traditionssegler aus der ganzen Welt treffen sich dann in den Gewässern rings um Rostock.
Etwas weiter, im Ozeaneum in Stralsund, kann man in riesigen Aquarien die Unterwasserwelt der Ozeane und der Ostsee bewundern.
Bildungsurlaub
Bildungsurlaub können wir in dem Monaten Oktober und November und ab 2016 auch in den Monaten März und April anbieten.
Es gibt dazu Wochenprogramme und auch Wochenendseminare mit Führungen, Vorträgen und Rundfahrten.
(genauere Informationen zu den speziellen Themen finden Sie unter: Bildungsurlaub)

In Mecklenburg, so sagt man noch heute, blieb die Zeit manchmal stehen oder "alles in diesem Land kommt 100 Jahre später".
Ein Ausspruch von Bismark, als er über den Fortschritt und den Weltuntergang sprach.
Eine etwas spöttische Werbung aber in unser, sich rasant verändernden Welt, suchen wir oft die Ruhe der Vergangenheit.


Am Dorfrand Boldenshagen Hanse Sail Rostock
Lindenweg in Boldenshagen • alles Bäume •
